Im Bett gelegen bis um 9:00. Zum Frühstück sind wir der Einfachheit halber in den Hesburger nebenan gegangen. Kein Gedöns und keine Räumerei.

Dann ging es los und schon wieder kamen uns Holztransporter entgegen. Interessanterweise haben die 4-achsigen Zugfahrzeuge nicht vorne zwei Lenkachsen und hinten zwei Zwillingsbereifte, sondern vorne nur eine Lenkachse und die zweite Lenkachse vor den hinteren zwei Zwillingsbereiften. Die Anhänger haben nicht wie bei uns, vorne eine Achse und hinten zwei, sondern vorne zwei und hinten drei. Sie sind auch entsprechend länger.

Wir fuhren noch zu einem naheliegendem Küstenort. Wie sich rausstellte, war es eine Garnisonsstadt, also viel Militär. Trotzdem, fuhren wir mal durch eine Siedlungsstrasse. Natürlich nicht freiwillig, aber die Haupstrasse war wegen einem Volksfest gesperrt.

Dann sieht man eben auch immer wieder mal architektonische Besonderheiten. Dies Haus gefiel uns gut, allerdings kann man sehen, dass man zum Fensterputzen schwindelfrei sein muss.

Aber nun weiter nach Helsinki. Ein alter Heckflossen-Mercedes säumte den Weg. Qualität vergangener Zeiten.

Zwischendurch hielten wir bei einem LIDL an, weil wir dort noch einige Fudges kaufen wollten für daheim. Also fanden noch ein paar Kleinigkeiten den Weg in unseren Kühlschrank.
Nun aber ab nach Helsinki.

In Helsinki haben wir dieses Gebäude gesehen: Es hat keine Balkone, sondern eine Art Wintergarten für jede Wohnung. Haben wir schon öfters gesehen, aber noch nie so auffällig. Ich finde das eine gute Idee.

Das unauffällige rote „M“ wollen wir uns mal merken, es ist das Zeichen der Metro. Die wollen wir morgen nutzen, um Helsinki anzusehen.

Der Campingplatz liegt 14km außerhalb Helsinkis, ist aber an das U-Bahnnetz angeschlossen. Auf dem Campingplatz angekommen haben wir zuerst toilette und Grauwasser entleert und Frischwasser gebunkert. Ein Platz wurde uns zugewiesen. Alles ist recht ordentlich und gut geregelt.

Während ich noch einige Dinge am Wohnmobil erledigte, machte Monika eine Spaziergang mir Bazi in den Wald hinterm Campingplatz.

Nach dem Wald kam der Strand.

Als monika wieder zurück war, stellte ich fest, das Monika wieder (ja was wohl?)…
…interessante Steine gefunden hatte. Wenn’s noch mehr wird, haben wir bald einen Kieslaster…

Zum Abendessen gab es bei Monika frische Rehlinge mit Ei. Die Rehlinge hatte sie selbst gesucht und gefunden…
…beim LIDL.

Da mir Schwammerl generell zuwider sind, gab es bei mir einfach Ei mit Zwiebeln und Schinken.

Morgen wollen wir mal Helsinki erkunden. Also -grübel-grübel-und-studier- habe ich mir den Metroplan reingezogen. Für die Strassenbahnen gibt es ähnliches (auch das habe ich studiert) und dann gibt es noch Busse, deren Plan ich nicht gefunden habe. Und leider ist da, wo wir sind, die Metro an zwei Stationen gesperrt. Wir müssen also Schienenersatzverkehr nehmen.
Bin ja mal gespannt. Jetzt muss ich nur noch für uns beide Tageskarten buchen und gut ist.

Morgen Abend kann ich dazu mehr sagen, ob und wie es geklappt hat.